Lexikon

Zeitzonenmanagement

Zeitzonenmanagement beschreibt die strategische Handhabung von verschiedenen Zeitzonen innerhalb international oder remote arbeitender Teams – ein entscheidender Faktor für reibungslose Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

Warum es wichtig ist:

  • Globale Teams arbeiten oft an unterschiedlichen Ortszeiten. Ohne automatische Synchronisation entstehen Missverständnisse bei Planung, Buchung und Terminkoordination.

  • Das Wissen um die (local) Working Hours jedes Teammitglieds ist essentiell, um Meetings, Übergaben und Schichten zu planen.

Funktionen in modernen HR-Systemen:

  • Automatische Anpassung der Uhrzeiten im Kalender und bei Zeiterfassungsbuchungen je nach Standort.

  • Anzeige aller Nutzer-Zeitzonen in einem Dashboard oder Plan – mit klarer Visualisierung, wer wann verfügbar ist.

  • Berücksichtigung von Kernarbeitszeitfenstern über Zeitzonen hinweg und Unterstützung bei der Schichtplanung und Arbeitnehmerkoordination.

Nutzen:

  • Klare Transparenz: Wann ist jeder Mitarbeitende wirklich im Job?

  • Rechtzeitig geplant: Gemeinsame Arbeitsfenster werden bewusst definiert und rotierende Meeting-Zeiten fair verteilt.

  • Fehlervermeidung: Automatische Zeitzonenumrechnung reduziert Fehleinträge und vermeidet doppelte Planung oder übersehene Überschneidungen.

Verwalten Sie Ihr gesamtes Personal über eine Plattform

Eine simple, performante und zuverlässige Lösung für die ideale Personaleinsatzplanung

Kostenlos starten